
Ein Thema, das nicht mehr schambehaftet oder versteckt werden sollte - die Menstruation. Denn schließlich ist sie ein Ausdruck von Gesundheit und Leben und sollte somit viel mehr Wertschätzung erfahren.
Trotzdem sind viele Menstruierende unzufrieden damit zu leben und vor allem nicht glücklich mit ihren monatlich verwendeten Hygieneprodukten. Vielleicht ist es unangenehmes oder sogar schmerzhaftes Empfinden, Trockenheit, wiederkehrende Erkrankungen, das Gefühl großer Einschränkungen oder die Frustration über die andauernde Müllproduktion.
Dann ist es auf jeden Fall Zeit, etwas zu ändern und neue Wege zu gehen.
Die bekannten Einwegprodukte wie Binden und Tampons sind im Einzelhandel weit vertreten und schnell gekauft.
Doch die Möglichkeiten sind einfach so viel größer, dass sich ein Ausprobieren immer lohnt - ob für die Umwelt, den Geldbeutel oder vor allem - für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Körpers. Denn Du hast die Wahl!


Um den Ablauf und die Vorgänge des Menstruationszyklus zu verstehen, ist es sinnvoll noch mal über die Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane und die Physiologie des Zyklus mit all seinen hormonellen Prozessen und Auswirkungen zu sprechen. Auch das ToxischeSchockSyndrom wird thematisiert.
​
Folgende Menstruationsartikel kann ich Euch genauer vorstellen und wir gemeinsam besprechen:
​
-
Menstruationstassen
-
Soft Cups
-
Menstruationsunterwäsche
-
Stoff-Tampons
-
Soft Tampons
-
Stoff-Binden und -Slipeinlagen
-
Menstruationsschwämme (Levantiner)
-
Labia Pads
-
Freie Menstruation

Ich kann euch zum Einen zeigen, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Produkte mit sicher bringen und welche Hinweise zu einem sicheren Gebrauch beachtet werden müssen. Weiterhin werden wir schauen, was Euch ganz individuell zusagt, was Eure Wünsche sind und womit Ihr Euch wohl fühlen könntet. Ein Anschauen und Befühlen der verschiedenen Optionen wird Euch dabei schon einen ersten Eindruck geben und eine Hilfestellung sein.
Auch bei der Auswahl einer passenden Menstruationstasse braucht es die Berücksichtigung der eigenen körperlichen Faktoren, die wir im Vorhinein erfassen werden.
​
Zu einer Beratung gehört immer ein Vorgespräch zur Bedarfsermittlung per E-Mail oder Telefon und im Anschluss gibt es umfangreiche Unterlagen zum Nachlesen für Zuhause.
​
Bei mir erfolgt eine neutrale und herstellerunabhängige Beratung und es findet kein Verkauf statt.
​
Preise
Die Beratung kostet €48,- / Stunde.
​
Je nach Umfang und individuellen Wünschen kann eine Erstberatung etwa 1,5 - 2 Stunden dauern.
​
Die Beratung kann persönlich oder online erfolgen.
​
Für Gruppenangebote meldet euch gerne bei mir, um ein individuelles Angebot zu erhalten.













